Asociaci&oacute;n Argentina de Lucha Contra el Cibercrimen (Argentinischer</a> Verband zur Bekämpfung der Internetkriminalität - AALCC): Eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Ausmerzung von Computer- und Internetkriminalität einsetzt.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.mpf.gob.ar/ufeci//">Unidad Fiscal Especializada en Ciberdelincuencia</a> (Spezialisierte Steuereinheit für Internetkriminalität - UFECI): Eine Steuereinheit für Internetkriminalität, die der argentinischen Generalstaatsanwaltschaft untersteht.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.argentina.gob.ar/produccion/defensadelconsumidor/">Defensa de las y los consumidores</a> (Nationale Direktion für den Schutz der Verbraucher): Eine Online-Meldeplattform, die die Verbraucher an die entsprechenden Stellen weiterleitet, wo ihre Beschwerden bearbeitet werden.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.argentina.gob.ar/aaip/">Direcci&oacute;n Nacional de Protecci&oacute;n de Datos Personales (Nationale</a> Direktion<a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.argentina.gob.ar/aaip/">für den Schutz personenbezogener</a> Daten - DNPDP): Befasst sich mit Straftaten im Zusammenhang mit dem Datenschutz oder dem Schutz personenbezogener Daten.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.argentina.gob.ar/jefatura/innovacion-publica/ssetic/direccion-nacional-ciberseguridad/">Direcci&oacute;n Nacional de Ciberseguridad (Nationale</a> Direktion<a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.argentina.gob.ar/jefatura/innovacion-publica/ssetic/direccion-nacional-ciberseguridad/">für Internetkriminalität): https://www.argentina.gob.ar/jefatura/innovacion-publica/ssetic/direccion-nacional-ciberseguridad: Eine Einheit der föderalen Polizei des Landes mit einem Online-Portal, auf dem Bürger Vorfälle von Internetkriminalität melden können.</li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52635","data":{"text":"<p><strong>Wo kann man in AUSTRALIEN Betrug melden?</strong></p>\r\n<p>Cyberkriminalität in Australien kann gemeldet werden bei:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.cyber.gov.au//">Australian Cyber Security Center</a> (ACSC): Australiens nationale Cybersecurity-Hotline und Portal zur Meldung von Cyberkriminalität.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.esafety.gov.au//">eSafety-Beauftragter: Eine Initiative der australischen Regierung zur Meldung von Online-Missbrauch.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.scamwatch.gov.au//">Scamwatch: Ein von der australischen Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (ACCC) initiiertes e-Portal zur Meldung von Betrugsfällen.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.scamnet.wa.gov.au/scamnet/Home.htm/">Scamnet: Ein von der Regierung von Westaustralien eingerichtetes und verwaltetes E-Portal. Es bietet Bürgern/Verbrauchern die Möglichkeit, sich über Internetkriminalität zu informieren, Betrug und andere Internetkriminalität zu melden und die Angelegenheit über das Portal an die zuständige Behörde weiterzuleiten.</li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52648","data":{"text":"<p><strong>Wie man Online-Betrug in ÖSTERREICH meldet</strong></p>\r\n<p>Auf Bundesebene gibt es das:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Cyber Crime Competence Center (C4) - für spezialisierte Unterstützung bei Cyberkriminalität und digitalen forensischen Untersuchungen. Das Zentrum kann direkt per E-Mail über <a href=https://www.scamadviser.com/\"mailto:against-cybercrime@bmi.gv.at\">against-cybercrime@bmi.gv.at kontaktiert werden.</li>\r\n<li>Bundeskriminalamt - Bundesministerium f&uuml;r Inneres (Bundeskriminalamt im Bundesministerium f&uuml;r Inneres)</li>\r\n</ul>\r\n<p>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.oiat.at//">Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation</a> (OIAT) bietet auch ein <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.guetezeichen.at//">Vertrauenssiegel für seriöse Online-Shops an, unterhält <a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.saferinternet.at//">saferinternet. at mit Tipps und Tricks zum sicheren Umgang mit dem Internet, betreibt die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.watchlist-internet.at//">Watchlist Internet</a> mit einer manuell überprüften Liste bösartiger/zweifelhafter Websites und den <a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.fakeshop.at//">Fake-Shop-Detektor, eine Browser-Erweiterung, die Websites mit Hilfe künstlicher Intelligenz auf ihre Seriosität überprüft.</p>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52661","data":{"text":"<p><strong>Wo kann man in Bangladesch Betrug melden?</strong></p>\r\n<p>Das Land verfügt über eine Reihe von Melde- und Bearbeitungsplattformen für Internetkriminalität, darunter:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.cid.gov.bd//">Police Cyber Center, Criminal Investigation Department, Bangladesh Police</a> - zuständig für den Schutz vor Cyberkriminalität und die Reaktion auf Verbrechen. Neben der Hotline und der E-Mail-Adresse, die auf der Website angegeben sind, bietet das Zentrum auch Unterstützung über seine Facebook-Seite. Dies ist einer der beliebtesten Kanäle, da er von den Verbrauchern rege genutzt wird.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.police.gov.bd/en/police_cyber_support_for_women/">Polizei-Cyber-Support für Frauen</a> - Das Zentrum hilft bei der Verfolgung von Cyberstraftaten gegen Frauen. Die Kontakt-E-Mail, die Telefonnummer und die Facebook-Seite befinden sich auf der Website.</li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52674","data":{"text":"<p><strong>Wo kann man in BELGIEN Betrug melden?</strong></p>\r\n<p>Die belgischen Behörden verfügen über verschiedene Kanäle, über die einzelne Verbraucher Cyberbetrügereien und -verbrechen melden und Unterstützung erhalten können.</p>\r\n<ul>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://ccb.belgium.be/en/">Zentrum für Cybersicherheit Belgien</a>: Dies ist die offizielle Cybersicherheitseinrichtung des Landes. Das Zentrum hat die SafeonWeb-Initiative, die Verbrauchern hilft, Online-Betrug zu verhindern und zu bekämpfen. Benutzer können auch Phishing-E-Mails an <a href=https://www.scamadviser.com/\"mailto:suspicious@safeonweb.be.\">suspicious@safeonweb.be </a> melden. </li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://report.belgium.be/meldpunt//">Belgien melden</a>: Eine weitere Plattform zur Meldung von Betrugsfällen, die Beschwerden von Verbrauchern an die zuständigen Behörden weiterleitet, damit diese die notwendigen Maßnahmen ergreifen können.</li>\r\n<li>Belgische Verbraucher können Cyberverbrechen auch bei der örtlichen Polizei und bei <a href=https://www.scamadviser.com/"https://apps.digital.belgium.be/forms/show_/police/declaration/latest?lng=nl\%22>Police on Web</a> melden - einer zentralen Meldeplattform für Cyberverbrechen für die Polizei im ganzen Land.</li>\r\n</ul>\r\n<p></p>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52687","data":{"text":"<p><strong>Wie man Betrug in BRASILIEN meldet</strong></p>\r\n<p>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.gov.br/pf/pt-br/">Bundespolizei (Policia Federal)</a> ist über ihre Einheit zur Bekämpfung der Cyberkriminalität (URCC) für die Verhütung und Bekämpfung von Cyberkriminalität zuständig. Andere Behörden, die an der Bekämpfung von Cyberkriminalität und Betrug in Brasilien beteiligt sind, sind:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.gov.br/ctir/pt-br/">Departamento de Seguran&ccedil;a de Informa&ccedil;&otilde;es e Comunica&ccedil;&otilde;es</a>: Die Abteilung für Informations- und Kommunikationssicherheit des Landes - CTIR Gov.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://igarape.org.br/en/about-igarape//">Ingarape-Institut: Eine gemeinnützige Denkfabrik für digitale Sicherheit.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.possoconfiar.com.br//">Posso Confiar</a>: Eine Plattform, die es den Verbrauchern ermöglicht, die Glaubwürdigkeit einer Website zu überprüfen, bevor sie auf die Seite zugreifen.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.reclameaqui.com.br//">Reclame Aqui</a>: Eine Plattform, die es Verbrauchern ermöglicht, Unternehmen/Organisationen auf der Grundlage früherer Geschäftsbeziehungen zu bewerten.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.consumidor.gov.br//">consumidor.gov.br: Ein von der Regierung verwaltetes Portal für die Entgegennahme von Verbraucherbeschwerden über Unternehmen.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"http://cert.br//">CERT.br: Das Zentrum für Studien, Reaktion und Behandlung (CERT) von digitalen Sicherheitsvorfällen.</li>\r\n</ul>\r\n<p></p>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52700","data":{"text":"<p><strong>Wo kann man Betrug in KANADA melden?</strong></p>\r\n<p>Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten/Kanälen, über die Cyberkriminalität in Kanada gemeldet werden kann:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://cyber.gc.ca/en/incident-management/">Canadian Center for Cyber Security</a> ist die zentrale Behörde der kanadischen Regierung für Cybersicherheit.</li>\r\n<li>Online-Betrug kann dem <a href=https://www.scamadviser.com/"https://antifraudcentre-centreantifraude.ca/report-signalez-eng.htm/">Canadian Anti-Fraud Center</a> (CAFC) gemeldet werden, das von der Royal Canadian Mounted Police, dem Competition Bureau Canada und der Ontario Provincial Police verwaltet wird. Sie bieten den Nutzern die Möglichkeit, entweder telefonisch oder über eine Online-Plattform Meldung zu erstatten.</li>\r\n<li>Auch die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.rcmp-grc.gc.ca/en/new-cybercrime-and-fraud-reporting-system/">Royal Canadian Mounted Police</a> verfügt über ein Meldeportal auf ihrer Website.</li>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.cira.ca//">kanadische Internetregistrierungsbehörde</a> (CIRA) bekämpft Betrug, indem sie einen kostenlosen DNS-Dienst zum Schutz der Verbraucher vor Malware und Phishing, eine Firewall-Lösung für Unternehmen und Schulungen zum Thema Cybersicherheit für Unternehmen anbietet.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.ontario.ca/page/report-scam-or-fraud/">Consumer Protection Ontario</a> hilft Verbrauchern dabei, gängige Verbraucher- oder Finanzbetrügereien zu erkennen und zu melden, und bietet Hilfe, wenn man selbst betrogen wurde.</li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52713","data":{"text":"<p><strong>Wie meldet man Betrug in CHILE?</strong></p>\r\n<p>Cyberkriminalität in Chile kann dem <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.csirt.gob.cl/#reportarIncidente\">Equipo de Respuestas ante Incidentes de Seguridad Inform&aacute;tica</a> (Computer Security Incident Response Team - CSIRT) des Landes gemeldet werden.</p>\r\n<p></p>\r\n<p><strong>Wo ist Betrug in CHINA zu melden?</strong></p>\r\n<p>Die drei (3) wichtigsten Behörden, die für die Meldung und Untersuchung von Internetkriminalität zuständig sind, sind das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.miit.gov.cn//">Ministerium für Industrie und Informationstechnologie</a> (MIIT), das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.mps.gov.cn//">Ministerium für öffentliche Sicherheit</a> (MPS) über die <a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.cyberpolice.cn//">Cyberpolizei und die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.isc.org.cn//">Industry Society of China</a> (ISC).</p>\r\n<p>Weitere Behörden und Plattformen sind:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Das National Internet Information Office verwaltet ein <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.12377.cn//">Meldezentrum für illegale Informationen</a>, über das Unternehmen und Verbraucher Vorfälle online und telefonisch melden können.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.cert.org.cn//">National Computer Network Emergency Response Technical Team/Coordination Center of China</a> (CNCERT/CC).</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://urlsec.qq.com/report.html/">Guanjia und die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://tousu.sina.com.cn//">Black Cat-Plattform</a>: Beides sind Websites, über die Verbraucher betrügerische Websites melden können.</li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52726","data":{"text":"<p><strong>Wo kann man in KOLUMBIEN Betrug melden?</strong></p>\r\n<p>Cyberstraftaten in Chile können dem Centro Cibern&eacute;tico Policial (Cyberzentrum der kolumbianischen Polizei) über das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://caivirtual.policia.gov.co//">Online-Meldeportal gemeldet werden.</p>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in der TSCHECHISCHEN REPUBLIK melden?</strong></p>\r\n<p>Cyberkriminalität in Chile kann der folgenden Stelle gemeldet werden:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.policie.cz//">Policie Česke Republicky</a> - Die Polizei der Tschechischen Republik</li>\r\n<li>Die tschechische <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.nukib.cz/cs/kyberneticka-bezpecnost//">N&aacute;rodn&iacute; &Uacute;řad pro Kybernetickou a informačn&iacute; Bezpečnost</a> (Nationale Agentur <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.nukib.cz/cs/kyberneticka-bezpecnost//">für Cyber- und Informationssicherheit - N&Uacute;KIB) beaufsichtigt das CERT des Landes und verwaltet ein <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.nukib.cz/cs/kyberneticka-bezpecnost/vladni-cert/hlaseni-incidentu//">Online-Meldeportal, über das Verbraucher Beschwerden über Cyberkriminalität und Betrug einreichen können.</li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52739","data":{"text":"<p><strong>Wie man Betrug in DÄNEMARK meldet</strong></p>\r\n<p>Cyberkriminalität in Chile kann der Politi (Nationale Polizei) über ihre <a href=https://www.scamadviser.com/"https://politi.dk/anmeld-kriminalitet/">Website gemeldet werden.</p>\r\n<p><br /><strong>Wie meldet man Betrug in ÄGYPTEN?</strong></p>\r\n<p>In Ägypten können Verbraucher Betrugsfälle in der Zentrale des ägyptischen Innenministeriums melden.</p>\r\n<p></p>\r\n<p><strong>Wie meldet man Betrug in FINNLAND?</strong></p>\r\n<p>Verbraucher können Cyberkriminalität melden bei:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.kkv.fi//">Finnische Behörde für Wettbewerb und Verbraucherschutz</a></li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.finanssivalvonta.fi/en//">Finnische Finanzaufsichtsbehörde</a></li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.finanssivalvonta.fi/en//">Finnisches Europäisches Verbraucherzentrum</a></li>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://poliisi.fi/en/report-a-crime/">finnische Polizei</a></li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52752","data":{"text":"<p><strong>Wo kann man in FRANKREICH Betrug melden?</strong></p>\r\n<p>Französische Verbraucher können Betrug über einen der folgenden Kanäle melden:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.cybermalveillance.gouv.fr/diagnostic/accueil/">Aktionen gegen Cyber-Malveillance</a> (ACYMA)</li>\r\n<li>Das Innenministerium über sein Portal - <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.internet-signalement.gouv.fr/PortailWeb/planets/Accueil!input.action/">Internet Signalement</a></li>\r\n<li>Das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen über sein Portal - <a href=https://www.scamadviser.com/"https://signal.conso.gouv.fr//">SignalConso/r/n
  • Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.ssi.gouv.fr/en-cas-dincident//">Agence Nationale de la S&eacute;curit&eacute; des Syst&egrave;mes d'Information</a> (Französische Agentur <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.ssi.gouv.fr/en-cas-dincident//">für Netz- und Informationssicherheit - ANSSI)</li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52765","data":{"text":"<p><strong>Wie meldet man Betrug in DEUTSCHLAND?</strong></p>\r\n<p>In Deutschland sind die folgenden Organisationen für die Entgegennahme von Beschwerden und die Untersuchung von Cyberkriminalität zuständig:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/verbraucherinnen-und-verbraucher_node.html/">Bundesamt f&uuml;r Sicherheit in der Informationstechnik</a> (BSI)</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.bka.de/DE/KontaktAufnehmen/Onlinewachen/onlinewachen_node.html/">Internet Wache</a> - Staatlicher Internet-Wachdienst</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.vzbv.de//">Verbraucherzentrale - Staatliche Verbraucherschutzzentralen</li>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.polizei.de/Polizei/DE/Einrichtungen/ZAC/zac_node.html/">Zentrale Ansprechstelle Cybercrime</a> (ZAC) im Auftrag des <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.bka.de//">Bundeskriminalamtes (BKA)</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"http://verbraucherschutz.com//">verbraucherschutz.com - Ein privater Verbraucherschutzdienst</li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52778","data":{"text":"<p><strong>Wo kann man in INDIEN Betrug melden?</strong></p>\r\n<p>Die indische Regierung hat das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://cybercrime.gov.in//">Nationale Meldeportal für Cyberkriminalität</a> eingerichtet, um sicherzustellen, dass Cyberkriminalität ordnungsgemäß gemeldet und bearbeitet wird.</p>\r\n<p><br /><strong>Wie meldet man Betrug in INDONESIEN?</strong></p>\r\n<p>Cyberkriminalität in Indonesien wird der indonesischen Cyberpolizei gemeldet, einem Team der indonesischen <a href=https://www.scamadviser.com/"https://polri.go.id//">Kriminalpolizei (Bareskrim Polri</a> ).</p>\r\n<p><br /><strong>Wie meldet man Betrug in IRAN</strong></p>\r\n<p>Iraner können Cyberstraftaten bei der <a href=https://www.scamadviser.com/"http://cyberpolice.ir//">Cyberpolizei der Islamischen Republik Iran</a> melden.</p>\r\n<p><br /><strong>Wie meldet man Betrug in IRLAND?</strong></p>\r\n<p>Die Meldung und Untersuchung von Internetkriminalität in Irland wird von den folgenden Organisationen übernommen:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.ncsc.gov.ie/incidentreporting//">Ireland Computer Security Incident Response Team</a> (CSIRT-IE), das im National Cyber Security Center angesiedelt ist</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.garda.ie//">An Garda S&iacute;och&aacute;na</a> - Irlands nationaler Polizei- und Sicherheitsdienst.</li>\r\n</ul>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52791","data":{"text":"<p><strong>Wie man Betrug in ISRAEL meldet</strong></p>\r\n<p>Cyberverbrechen in Israel werden dem <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.gov.il/en/departments/israel_national_cyber_directorate/govil-landing-page/">Israel National Cyber Event Readiness Team</a> (CERT-IL) gemeldet. Dies kann über die Hotline 119, eine E-Mail oder einen Anruf geschehen.</p>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in ITALIEN melden?</strong></p>\r\n<p>Cyberverbrechen in Italien werden der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.commissariatodips.it//">italienischen Polizei</a> und dem <a href=https://www.scamadviser.com/"https://csirt.gov.it/segnalazione/">Computer Security Incident Response Team</a> (CSIRT-Italia) gemeldet.</p>\r\n<p><br /><strong>Wie meldet man Betrug in JAPAN?</strong></p>\r\n<p>Japanische Verbraucher können Cyberkriminalität bei den örtlichen Polizeidienststellen und Betrug bei der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://japanantifraud.org/report-a-fraud-in-japan//">Japan Anti Fraud Organization</a> melden.</p>"}},{"_template":"Articles\\Text","_identifier":"block-52606","data":{"text":"<p><strong>Wie meldet man Betrug MALAYSIA</strong></p>\r\n<p>Malaysier können Vorfälle von Internetkriminalität und Betrug melden an:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.mycert.org.my/portal/online-form?id=7a911418-9e84-4e48-84d3-aa8a4fe55f16\%22>Malaysian Computer Emergency Response Team</a> (MyCERT).</li>\r\n<li>Die Abteilung zur Untersuchung von Wirtschaftskriminalität der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.rmp.gov.my/laman-utama/">Königlichen Polizei von Malaysia</a>.</li>\r\n<li>Zur Bekämpfung von Betrügereien in Macau hat die CCID außerdem die <a href=https://www.scamadviser.com/"http://ccid.rmp.gov.my/semakmule//">Website Semak Mule</a> eingerichtet, auf der die Öffentlichkeit Konten überprüfen kann, die möglicherweise von Betrügern benutzt werden.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wie man in MEXIKO Betrug meldet</strong></p>\r\n<p>Mexikaner können Betrug und Cyberkriminalität bei den folgenden Organisationen melden:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Die Cyber-Präventions- und Ermittlungseinheit der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.gob.mx/guardianacional/">Guardia Nacional</a> (der mexikanischen Nationalgarde).</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.gob.mx/profeco/">Procuriadur&Iacute;a Federal del Consumidor (Bundesstaatsanwaltschaft für</a> Verbraucherschutz - PROFECO) - Die nationale Verbraucherschutzbehörde.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man in den NIEDERLANDE Betrug melden?</strong></p>\r\n<p>Die folgenden Organisationen helfen Verbrauchern bei der Meldung von Internetkriminalität, der sie möglicherweise zum Opfer gefallen sind, und bieten Unterstützung an:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.fraudehelpdesk.nl//">Fraude Helpdesk</a></li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.politie.nl/onderwerpen/internetoplichting.html/">Online Crime Report Center der niederländischen Polizei</a></li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wie man in NEUSEELAND Betrug meldet</strong></p>\r\n<p>Finanzbetrug und Internetkriminalität in Neuseeland können online gemeldet werden:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Der neuseeländische <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.consumerprotection.govt.nz/general-help/how-to-complain//">Verbraucherschutz Scamwatch</a></li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://report.netsafe.org.nz/hc/en-au/requests/new/">Netsafe - Eine gemeinnützige Organisation für Online-Sicherheit</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.cert.govt.nz//">Neuseeländisches Computer Emergency Response Team</a> (CERT-NZ)</li>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.police.govt.nz/advice-services/how-report-crime-or-incident/">neuseeländische Polizei</a></li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.dia.govt.nz/Spam-How-to-Report-Scams/">Te Tari Taiwhenua</a> (Abteilung für innere Angelegenheiten)</li>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.fma.govt.nz/contact//">Behörde für Finanzmärkte</a></li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in NIGERIA melden?</strong></p>\r\n<p>Nigerianer melden Cyber- und Finanzkriminalität bei:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.efccnigeria.org//">Kommission für Wirtschafts- und Finanzkriminalität</a> (EFCC)</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.cert.gov.ng/incident-report/individual/">Nigerianisches Computer-Notfallteam</a> (ng-CERT)</li>\r\n<li>CyberSafe Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die auf ihrer <a href=https://www.scamadviser.com/"https://nogofallmaga.org/report-scam//">NoGoFallMaga-Plattform ein Portal zur Meldung von Internetkriminalität bereitstellt.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man in NORWEGEN Betrug melden?</strong></p>\r\n<p>Norwegische Cyberkriminalität wird gemeldet an:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.politiet.no/en/rad/cybercrime-and-fraud//">Politiet (Die norwegische Polizei)</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://nsm.no/about-nsm/contact//">Norwegisches Computer-Notfallteam</a> (NorCERT)</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in PAKISTAN melden?</strong></p>\r\n<p>Pakistanische Verbraucher können Cyberkriminalität und andere damit zusammenhängende Straftaten melden bei:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://complaint.fia.gov.pk//">pakistanische Bundesermittlungsbehörde</a> (FIA)</li>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.pta.gov.pk/en/report-blasphemous-url/">pakistanische Telekommunikationsbehörde</a> (PTA).</li>\r\n</ul>\r\n<p></p>\r\n<p><strong>Wie meldet man Betrug in PERU?</strong></p>\r\n<p>Peruanische Cyberstraftaten werden gemeldet an:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.gob.pe/7739-presidencia-del-consejo-de-ministros-equipo-de-respuesta-ante-incidentes-de-seguridad-digital-del-peru/">Peru Digital Security Incident Response Team</a> (PeCERT) - ein Büro des Secretar&iacute;a de Gobierno Digital (Sekretariat der digitalen Regierung - SeGDi).</li>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.policia.gob.pe//">Policia Nacional del Peru (Nationale</a> Polizei von Peru) durch ihre Abteilung für die Untersuchung von High-Tech-Kriminalität.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man in den PHILIPPINEN Betrug melden?</strong></p>\r\n<p>Cyberkriminalität in den Philippinen kann bei der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://pnpacg.ph/main/contacts.html/">Philippine National Police Anti-Cybercrime Group</a> (PNP-ACG) gemeldet werden.</p>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in POLEN melden?</strong></p>\r\n<p>Polnische Berichte über Internetkriminalität werden bearbeitet von:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://incydent.cert.pl/#!/lang=pl\">Poland Computer Emergency Response Team</a> (CERT-Polska).</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://policja.pl/pol/cbzc/212939,Kontakt.html/">Wydział Wsparcia Zwalczania Cyberprzestępczości Biura Służby Kryminalnej Komendy Gł&oacute;wnej Policji</a> (Abteilung der Nationalen Polizei zur Unterstützung bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität.</li>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://csirt-mon.wp.mil.pl/pl/pages/zgloszenie-incydentu//">Computer Security Incident Response Team des Verteidigungsministeriums</a> (CSIRT-MON).</li>\r\n<li>Die NASK-Kontaktstelle für die Meldung illegaler Inhalte - <a href=https://www.scamadviser.com/"http://dyzurnet.pl/">dyzurnet.pl.
  • /r/n/r/n


    Pol&iacute;cia Judici&aacute;ria</a> (Portugiesische Kriminalpolizei)</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://en.ministeriopublico.pt//">Staatsanwaltschaft und deren Büro für Cyberkriminalität</li>\r\n<li>dem <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.cncs.gov.pt/pt/certpt//">portugiesischen Computer Emergency Response Team</a> (CERT.PT), das im Centro Nacional de Ciberseguran&ccedil;a (CNCS) Portugal angesiedelt ist.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in RUMÄNIEN melden?</strong></p>\r\n<p>Rumänische Cyberkriminalität wird gemeldet an:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.politiaromana.ro/ro/petitii-online/">Politia Romana</a> (rumänische Polizei)</li>\r\n<li>dem rumänischen Computer-Notfallteam (CERT-RO) durch Senden einer E-Mail an <a href=https://www.scamadviser.com/\"mailto:alerts@cert.ro\">alerts@cert.ro./r/n/r/n

    russische Computer Security Incident Response Team</a> (RU-CERT).</li>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://cert.gov.ru/en/abuse.html/">National Computer Incident Response and Coordination Team</a> (NCIRCC).</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://rocit.ru//">ROCIT - Eine öffentliche Organisation, die aktive Internetnutzer in Russland vereint. Einer ihrer Dienste ist eine Hotline, über die Russen Betrug, minderwertige Internetdienste, skrupellose Online-Shops, gehackte Konten usw. melden können.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://rospotrebnadzor.ru/en/region/contact.php/">Rospotrebnadzor (Föderaler Dienst für die Aufsicht über den Verbraucherschutz und das Wohlergehen) - Hier können Verbraucher Online-Betrug melden.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wie man in SAUDI ARABIEN Betrug meldet</strong></p>\r\n<p>Die folgenden saudischen Organisationen sind an der Meldung von Internetkriminalität beteiligt:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://safcsp.org.sa//">Saudi Federation for Cyber Security and Programming</a> (SAFCSP)</li>\r\n<li>Die<a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.sama.gov.sa/en-US/ConsumerProtection/pages/home.aspx/">saudische Zentralbank</a> (SAMA) ermöglicht es Verbrauchern, eine Beschwerde im Zusammenhang mit einer Finanzdienstleistung, einschließlich Devisen- und Anlagebetrug, einzureichen.</li>\r\n<li>Telefon- und SMS-Betrugsversuche können bei der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.citc.gov.sa/en/services/Pages/ReportSecurityIncident.aspx/">Kommission für Kommunikation und Informationstechnologie</a> (CITC) sowohl online als auch telefonisch (330330) gemeldet werden.</li>\r\n<li>Die Verbraucherschutzvereinigung hat in Zusammenarbeit mit dem <a href=https://www.scamadviser.com/"https://mci.gov.sa/en/pages/default.aspx/">Handelsministerium eine Website<a href=https://www.scamadviser.com/"http://scam.sa/">(scam.sa) eingerichtet, auf der kommerzielle Betrugsversuche und Betrug per SMS gemeldet werden können.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://cert.gov.sa/en/report-vulnerability//">Saudi Computer Emergency Response Team</a> (CERT-SA) - Für die Meldung von Schwachstellen in Computer- und Informationssystemen.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in SINGAPUR melden?</strong></p>\r\n<p>Die Meldung von Cyber-Verbrechen in Singapur wird von folgenden Stellen bearbeitet:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://eservices.police.gov.sg/content/policehubhome/homepage/police-report.html?_ga=2.233883422.1407861474.1642644104-1599455586.1642644104\%22>Anti-Scam Center</a> (ASC) der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://eservices.police.gov.sg/content/policehubhome/homepage/police-report.html?_ga=2.233883422.1407861474.1642644104-1599455586.1642644104\%22>Polizei von Singapur</a> </li>\r\n<li>Der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.ncpc.org.sg//">National Crime Protection Council</a> (NCPC) durch eine seiner Initiativen -</li>\r\n</ul>\r\n<p style=\"padding-left: 80px;\">(i) <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.scamalert.sg/resources/gotscammed/">ScamAlert

    /r/n

    ScamShield - hat auch eine zugehörige iOS-App</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.csa.gov.sg/singcert/reporting/">Singapur Computer Emergency Response Team</a> (SingCERT)</li>\r\n<li>Das Government IT Security Incident Response (GITSIR) Team - Eine Einheit, die in der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.tech.gov.sg/contact-us//">Government Technology Agency of Singapore</a> (GovTech) angesiedelt ist.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>So melden Sie Betrugsfälle in SÜDAFRIKA</strong></p>\r\n<p>Melden Sie südafrikanische Cyberkriminalität an:</p>\r\n<ul>\r\n<li>The <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.cybersecurityhub.gov.za/report-an-incident/">Cybersecurity Hub</a> - Südafrikas nationales Computer Security Incident Response Team (CSIRT)</li>\r\n<li>Die Abteilung für elektronische Kriminalität der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.saps.gov.za/index.php/">südafrikanischen Polizei</a> (SAPS-ECU)</li>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.sabric.co.za/contact-us//">South African Banking Risk Information Center</a> (SABRIC) - eine gemeinnützige Organisation, die von den vier größten Banken gegründet wurde, um organisierte Bankkriminalität zu bekämpfen.</li>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.fic.gov.za/aboutus/Pages/Contact-Information.aspx/">Financial Intelligence Center</a> (FIC) - Verbraucher können auf der Website des FIC die Registrierung von Finanzunternehmen überprüfen und verdächtige Aktivitäten melden.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.safps.org.za/Home/About/">South African Fraud Prevention Service</a> (SAFPS) - eine Nichtregierungsorganisation, die die Wachsamkeit im Internet verbessern will.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in SÜDKOREA melden?</strong></p>\r\n<p>Melden Sie alle südkoreanischen Cyber-Verbrechen an:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Das von der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.police.go.kr/eng/main.do/">koreanischen Nationalen Polizeibehörde</a> (KNP) verwaltete <a href=https://www.scamadviser.com/"https://ecrm.police.go.kr/minwon/main/">elektronische Verbrechens- und Berichtsmanagementsystem</a>.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://thecheat.co.kr/rb/?mod=_search\%22>The Cheat</a> - eine Online-Plattform, auf der Betrugsopfer Informationen über Betrugsfälle weitergeben können.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in SPANIEN melden?</strong></p>\r\n<p>Melden Sie Cyberkriminalität in Spanien bei:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Die Zentralstelle für Cyberkriminalität der spanischen <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.guardiacivil.es/en/servicios/FormasContacto.html/">Guardia Civil</a>.</li>\r\n<li>Das<a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.ccn-cert.cni.es/en/incident-management/incident-reporting.html/">Information Security Incident Response Team</a> (CCN-CERT) des Nationalen Kryptologischen Zentrums (CCN), das dem <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.cni.es//">Spanischen Nationalen Nachrichtendienst</a> (CNI) untersteht.</li>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.policia.es/_es/denuncias.php/">Policia Nacional (Nationale</a> Polizei)</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.incibe.es/en/">Instituto Nacional de Ciberseguridad</a> (INCIBE) über die Plattform <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.incibe-cert.es/respuesta-incidentes/">des Computer Emergency Response Team</a> (INCIBE-CERT) des <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.incibe-cert.es/respuesta-incidentes/">Instituts./r/n/r/n


    schwedischen Polizei</a> in deren Büros oder online gemeldet werden. Vorfälle von Internetkriminalität und Betrug können auch dem schwedischen Computer-Notfallteam (CERT-SE) gemeldet werden, indem Sie <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.msb.se/sv/amnesomraden/informationssakerhet-cybersakerhet-och-sakra-kommunikationer/it-incidenter//">diese Anweisungen</a> befolgen.</p>\r\n<p></p>\r\n<p><strong>Wo kann man Betrug in der SCHWEIZ melden?</strong></p>\r\n<p>Schweizer Verbraucher können Cyberkriminalität bei einer der folgenden Stellen melden:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.report.ncsc.admin.ch/en//">Nationale Zentrum f&uuml;r Cybersicherheit</a> (National Cyber Security Center - NCSC)</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.govcert.admin.ch/report//">GovCERT.ch - Das Computer Emergency Response Team (CERT) der Schweizer Regierung.</li>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.police.be.ch//">Polizei für Internetkriminalität</a></li>\r\n<li>Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) verfügt ebenfalls über eine <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.bakom.admin.ch/bakom/en/homepage/digital-switzerland-and-internet/internet/fight-against-internet-crime.html/">Liste aller anerkannten Dienste zur Bekämpfung der Cyberkriminalität in der</a> Schweiz.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wie meldet man Betrug in TAIWAN?</strong></p>\r\n<p>Verbraucherinnen und Verbraucher können Betrugsfälle bei der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.npa.gov.tw/en/index/">taiwanesischen Polizeibehörde</a> melden. Dies kann über das örtliche Polizeibüro oder über die Betrugsbekämpfungs-Hotline 165 geschehen.</p>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in THAILAND melden?</strong></p>\r\n<p>Cyberkriminalität in Thailand wird gemeldet an:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.thaicert.or.th/report-en.html/">ThaiCERT - Thailands Computer Security Incident Response Team (CSIRT).</li>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.hightechcrime.org//">Abteilung für High-Tech-Kriminalität</a> der Königlichen Thailändischen Polizei</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wie man in der TÜRKEI Betrug meldet</strong></p>\r\n<p>Türkische Verbraucher können Cyberkriminalität bei der <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.egm.gov.tr/siber/sibersucnedir/">Abteilung für Cyberkriminalität der türkischen Polizei</a> melden.</p>\r\n<p><br /><strong>Wie meldet man Betrug in den VEREINIGTEN ARABISCHEN EMIRATEN?</strong></p>\r\n<p>Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Digitales hat auf ihrer Website eine <a href=https://www.scamadviser.com/"https://u.ae/en/information-and-services/justice-safety-and-the-law/cyber-safety-and-digital-security/">offizielle Liste mit Meldungen über Internetkriminalität in den VAE</a> veröffentlicht.</p>\r\n<p><br /><strong>Wie meldet man Betrug im VEREINIGTEN KÖNIGREICH?</strong></p>\r\n<p>Die folgenden Behörden sind für die Meldung von Internetkriminalität im Vereinigten Königreich zuständig{:</p>\r\n<ul>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.actionfraud.police.uk//">Action Fraud</a> - Die nationale britische Meldestelle für Betrug und Internetkriminalität.</li>\r\n<li><a href=https://www.scamadviser.com/"https://crimestoppers-uk.org//">CrimeStoppers - Für die anonyme Meldung von Verbrechen</li>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://report.ncsc.gov.uk//">National Cyber Security Center</a> (NCSC) - In erster Linie für Organisationen. Verbraucher können verdächtige Phishing-E-Mails auch an den <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.ncsc.gov.uk/information/report-suspicious-emails/">Suspicious Email Reporting Service</a> (SERS) des NCSC senden.</li>\r\n<li>Die Polizei unter der Telefonnummer 101.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in den VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA melden?</strong></p>\r\n<p>Die Meldung von Internetkriminalität in den USA kann über folgende Stellen erfolgen:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.fbi.gov/contact-us/field/field-offices/">örtlichen FBI-Büros</a></li>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.ic3.gov/default.aspx/">Internet Crime Complaint Center</a> (IC3)</li>\r\n<li>Die <a href=https://www.scamadviser.com/"https://www.ftc.gov//">Federal Trade Commission (FTC</a> )</li>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.us-cert.gov//">Nationale Computer-Notfallteam</a> (US-CERT). Meldungen können auch über die Hotline (1-888-282-0870) erfolgen, während Phishing-Versuche an <a href=https://www.scamadviser.com/\"mailto:phishing-report@us-cert.gov\">phishing-report@us-cert.gov gerichtet werden können <a href=https://www.scamadviser.com/\"mailto:phishing-report@us-cert.gov/">./r/n

  • Das <a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.bbb.org//">Better Business Bureau</a>.</li>\r\n</ul>\r\n<p><br /><strong>Wo kann man Betrug in VIETNAM melden?</strong></p>\r\n<p>Vietnamesische Verbraucher können Fälle von Cyber-Betrug und damit zusammenhängende Straftaten melden bei:</p>\r\n<ul>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"https://canhbao.ncsc.gov.vn/#!/\">National Cyber Security Center</a> (NCSC).</li>\r\n<li>Das <a href=https://www.scamadviser.com/"http://www.vncert.gov.vn/thong-tin-lien-he.php/">Vietnam Computer Emergency Response Team</a> (VNCERT).</li>\r\n</ul>"}}],"sidebarBlocks":[{"_template":"Small\\Content\\Cta","_identifier":"block-157084","data":{"title":"Melden Sie einen Betrug!","consumer":null,"description":"Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!","image":"https://files-scamadviser-com-prod.s3.eu-central-1.amazonaws.com/thumbs/tell-your-story-8910e.png_200x200.png","button":"Melden Sie einen Betrug!","link":"https://www.scamadviser.com/de/rezension-hinterlassen"}},{"_template":"Small\\Content\\Taxonomy","_identifier":"block-157123","data":{"title":"Betrugskategorien","taxonomies":[{"id":7,"name":"Betrugs-Warnungen (851)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/betrugs-warnungen"},{"id":6,"name":"Betrugs-Trends (306)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/betrugs-trends"},{"id":8,"name":"Global Scam Country Guide (44)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/global-scam-country-guide"},{"id":3,"name":"Neuigkeiten über Scamadviser (41)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/neuigkeiten-uber-scamadviser"},{"id":5,"name":"Zuverlässige Websites (35)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/zuverlassige-websites"},{"id":2,"name":"Recherchen und Berichte (26)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/recherchen-und-berichte"},{"id":1,"name":"Tipps und Unterstützung (24)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/tipps-und-unterstutzung"},{"id":4,"name":"Cybersicherheit (2)","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/cybersicherheit"}]}},{"_template":"Default\\Content\\Heading","_identifier":"block-59407","data":{"align":"","text":"Hilfe und Informationen","size":"large"}},{"_template":"Default\\Content\\Articles","_identifier":"block-157795","data":{"articles":[{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157796","data":{"title":"Tipps und Support","link":"","icon":"fa-lightbulb-o","renderAsInertiaLink":false}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157824","data":{"title":"Betrugswarnungen","link":"https://www.scamadviser.com/de/articles/betrugs-warnungen","icon":"fa-exclamation-triangle","renderAsInertiaLink":true}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157839","data":{"title":"Erfahren Sie mehr über Betrug","link":"https://www.scamadviser.com/de/articles/betrugs-trends","icon":"fa-tags","renderAsInertiaLink":true}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157854","data":{"title":"Zuverlässige Websites","link":"https://www.scamadviser.com/de/articles/zuverlassige-websites","icon":"fa-check-circle","renderAsInertiaLink":true}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157869","data":{"title":"Beratung für Unternehmen","link":"https://www.scamadviser.com/de/articles/cybersicherheit","icon":"fa-comment","renderAsInertiaLink":true}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-157884","data":{"title":"Forschung und Berichte","link":"https://www.scamadviser.com/de/articles/recherchen-und-berichte","icon":"fa-search","renderAsInertiaLink":true}},{"_template":"Home\\Articles","_identifier":"block-161131","data":{"title":"Global Scam Country Guide","link":"https://www.scamadviser.com/de/global-scam-country-guide","icon":"fa-globe","renderAsInertiaLink":false}}],"buttonText":"Alles sehen","buttonLink":"https://www.scamadviser.com/de/Hilfe-info"}},{"_template":"Default\\Content\\Heading","_identifier":"block-59517","data":{"align":"","text":"Beliebte Geschichten","size":"large"}},{"_template":"Default\\Content\\Blogs","_identifier":"block-59530","data":{"items":[{"id":13,"title":"Wie man eine betrügerische Website erkennt","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/wie-man-eine-betruegerische-website-erkennt","excerpt":"Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte.\r\nGesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein\r\nWenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen.\r\nWenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen.\r\nÜberprüfen Sie die Links zu sozialen Medien\r\nSoziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o","buttonText":"Weiterlesen","renderAsInertiaLink":true},{"id":4,"title":"Wie bekomme ich Geld von einem Betrüger zurück?","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/wie-bekomme-ich-geld-von-einem-betruger-zuruck","excerpt":"Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln!\r\nWenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt.\r\nWenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode.\r\n\r\nPayPal\r\nDebitkarte/Kreditkarte\r\nBanküberweisung\r\nÜberweisung\r\nGoogle Pay\r\nBitcoin\r\n\r\nPayPal\r\nWenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen.\r\nBedingungen für die Einreichung einer Anfechtung:\r\n\r\nDie einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: \"Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das.\"\r\nDer Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n","buttonText":"Weiterlesen","renderAsInertiaLink":true}]}}],"meta":{"title":"Die ultimative Scam Report Liste | Scamadviser","description":"Die ultimative Liste für Betrugsmeldungen stellt Organisationen und Agenturen vor, die in verschiedenen Ländern mit der Unterstützung von Betrugsopfern beauftragt sind.","canonical":"https://www.scamadviser.com/de/articles/die-ultimative-scam-report-liste","alternates":[{"language":"x-default","url":"https://www.scamadviser.com/articles/the-ultimate-scam-report-list"},{"language":"nl","url":"https://www.scamadviser.com/nl/articles/de-ultieme-lijst-met-scamrapporten"},{"language":"pt","url":"https://www.scamadviser.com/pt/articles/a-lista-definitiva-de-relatorios-de-fraudes"},{"language":"es","url":"https://www.scamadviser.com/es/articles/la-lista-definitiva-de-informes-sobre-estafas"},{"language":"de","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/die-ultimative-scam-report-liste"},{"language":"fr","url":"https://www.scamadviser.com/fr/articles/la-liste-ultime-des-rapports-descroquerie"},{"language":"it","url":"https://www.scamadviser.com/it/articles/lelenco-definitivo-dei-rapporti-sulle-truffe"},{"language":"uk","url":"https://www.scamadviser.com/uk/articles/povnyy-spysok-povidomlen-pro-shakhraystvo"},{"language":"ro","url":"https://www.scamadviser.com/ro/articles/lista-finala-a-raportului-de-inselaciune"},{"language":"ru","url":"https://www.scamadviser.com/ru/articles/okonchatelnyy-spisok-soobscheniy-o-moshennichestve"},{"language":"zh","url":"https://www.scamadviser.com/zh/articles/zhong-ji-pian-ju-bao-gao-lie-biao"},{"language":"tc","url":"https://www.scamadviser.com/tc/articles"},{"language":"ja","url":"https://www.scamadviser.com/jp/articles/jiu-ji-nozha-qi-bao-gao-risuto"}]},"language":"de","pendingCookieConsent":false,"navigation":{"items":{"data":[{"id":1082,"name":"Erzähl deine Geschichte","url":"https://www.scamadviser.com/de/einen-Betrug-melden"},{"id":1028,"name":"Hilfe & Info","url":"https://www.scamadviser.com/de/Hilfe-info"},{"id":1100,"name":"Geschäftlich","url":"https://www.scamadviser.com/de/business"}]},"languages":{"current":"de","available":[{"label":"Deutsch","code":"de","url":"https://www.scamadviser.com/de/articles/die-ultimative-scam-report-liste"},{"label":"English","code":"en","url":"https://www.scamadviser.com/articles/the-ultimate-scam-report-list"},{"label":"Español","code":"es","url":"https://www.scamadviser.com/es/articles/la-lista-definitiva-de-informes-sobre-estafas"},{"label":"Français","code":"fr","url":"https://www.scamadviser.com/fr/articles/la-liste-ultime-des-rapports-descroquerie"},{"label":"Italiano","code":"it","url":"https://www.scamadviser.com/it/articles/lelenco-definitivo-dei-rapporti-sulle-truffe"},{"label":"日本","code":"jp","url":"https://www.scamadviser.com/jp/articles/jiu-ji-nozha-qi-bao-gao-risuto"},{"label":"Nederlands","code":"nl","url":"https://www.scamadviser.com/nl/articles/de-ultieme-lijst-met-scamrapporten"},{"label":"Português","code":"pt","url":"https://www.scamadviser.com/pt/articles/a-lista-definitiva-de-relatorios-de-fraudes"},{"label":"Romanian","code":"ro","url":"https://www.scamadviser.com/ro/articles/lista-finala-a-raportului-de-inselaciune"},{"label":"Russian","code":"ru","url":"https://www.scamadviser.com/ru/articles/okonchatelnyy-spisok-soobscheniy-o-moshennichestve"},{"label":"繁体中文","code":"tc","url":"https://www.scamadviser.com/tc/articles"},{"label":"Ukrainian","code":"uk","url":"https://www.scamadviser.com/uk/articles/povnyy-spysok-povidomlen-pro-shakhraystvo"},{"label":"简体中文","code":"zh","url":"https://www.scamadviser.com/zh/articles/zhong-ji-pian-ju-bao-gao-lie-biao"}]},"search":{"placeholders":{"website":"Eine Website suchen.....","phone":"Search phone","crypto":"Search a cryptoaddress...","iban":"Search a IBAN address..."},"urls":{"website":"https://www.scamadviser.com/de/website-prufen","phone":"https://www.scamadviser.com/de/check-phone","crypto":"https://www.scamadviser.com/de/check-crypto","iban":"https://www.scamadviser.com/de/check-iban"}}},"footer":{"consumerSection":{"title":"Für Verbraucher","items":{"data":[{"id":37,"name":"Hinterlassen Sie eine Rezension.","url":"https://www.scamadviser.com/de/rezension-hinterlassen"},{"id":1048,"name":"Wie Sie Ihr Geld zurückbekommen","url":"https://www.scamadviser.com/de/Wie-bekomme-ich-dein-Geld-zurück"},{"id":1078,"name":"ScamAdviser App & Browser Extension","url":"https://www.scamadviser.com/de/download-browser-extension-app"},{"id":1058,"name":"How to Recognize a Scam Website","url":"https://www.scamadviser.com/de/how-to-recognize-a-scam-website"},{"id":1072,"name":"Check a site for me","url":"https://www.scamadviser.com/de/check-a-site-for-me"}]}},"businessSection":{"title":"Für Unternehmen","items":{"data":[{"id":1017,"name":"Registrieren Sie Ihre Webseite","url":"https://www.scamadviser.com/de/Website registrieren"},{"id":1085,"name":"Scamadviser API","url":"https://www.scamadviser.com/de/scamadviser-API"},{"id":1025,"name":"Installieren Sie unser Logo","url":"https://www.scamadviser.com/de/installieren-sie-unser-logo"},{"id":1015,"name":"Werden Sie unser Partner","url":"https://www.scamadviser.com/de/werden-sie-partner"},{"id":1023,"name":"Advertise on ScamAdviser","url":"https://www.scamadviser.com/de/advertise-on-scamadviser"}]}},"aboutUsSection":{"title":"Über Scamadviser","items":{"data":[{"id":20,"name":"Über uns","url":"https://www.scamadviser.com/de/uber-Scamadviser"},{"id":14,"name":"FAQ","url":"https://www.scamadviser.com/de/faq"},{"id":1012,"name":"In der Presse","url":"https://www.scamadviser.com/de/in-der-presse"},{"id":13,"name":"Kontakt","url":"https://www.scamadviser.com/de/kontakt"}]}},"subFooter":{"items":{"data":[{"id":16,"name":"Datenschutzrichtlinie","url":"https://www.scamadviser.com/de/Datenschutzbestimmungen"},{"id":17,"name":"Bedingungen und Konditionen","url":"https://www.scamadviser.com/de/bedingungen-bedingungen"},{"id":1061,"name":"Impressum","url":"https://www.scamadviser.com/de/impressum"},{"id":28,"name":"Haftungsausschluss","url":"https://www.scamadviser.com/de/Haftungsausschluss"},{"id":18,"name":"Richtlinien überprüfen","url":"https://www.scamadviser.com/de/Review-Richtlinien"},{"id":1039,"name":"Hinweis und Abnahme","url":"https://www.scamadviser.com/de/Hinweis-und-Take-Down-Prozedur"},{"id":1040,"name":"Sitemap","url":"https://www.scamadviser.com/de/Sitemap"},{"id":1016,"name":"Scamadviser - Erklärung zu Urheberrechten","url":"https://www.scamadviser.com/de/Urheberrecht-scamadviser"}]}},"initiativeText":"ScamAdviser ist Mitglied bei"},"socials":[{"url":"https://www.facebook.com/sadviser/","icon":"facebook-square"},{"url":"https://www.youtube.com/channel/UCERAPMuOxhqOg6WqIDR1G2w","icon":"youtube"},{"url":"https://twitter.com/scamadviser","icon":"twitter-square"},{"url":"https://www.linkedin.com/company/scamadviser","icon":"linkedin-square"},{"url":"https://t.me/scamadviser_scammybot","icon":"telegram"},{"url":"https://wa.me/31612902070","icon":"whatsapp"},{"url":"https://www.scamadviser.com/scammy-chatbot","icon":"university"}]},"url":"/de/articles/die-ultimative-scam-report-liste","version":"83571c09e4dc6ae6cba6aaff1d322447"}">
  • de
  • Die ultimative Scam Report Liste

    Header
    Januar 24, 2022

    Wo kann man Betrug melden?

    Betrugsopfer melden weltweit nur 7 von 100 Fällen von Online-Betrug. Laut dem Global State of Scams Report variiert der Prozentsatz der gemeldeten Betrugsfälle zwischen 3 % und 15 % pro Land. Auch die Organisationen, bei denen ein Betrug gemeldet werden kann, unterscheiden sich und sind in den meisten Fällen auf mehrere Organisationen verteilt, was es den Verbrauchern noch schwerer macht, einen Betrug zu melden.


    In unserer ultimativen Betrugsmeldeliste finden Sie die Stellen, bei denen Sie Betrug in verschiedenen Ländern melden können. Wenn Sie eine Organisation vermissen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir sie in unsere Liste aufnehmen können. Natürlich können Sie den Online-Betrug auch immer auf scamadviser.com melden :-)


    Wo kann man Betrug in ARGENTINIEN melden?

    In Argentinien gibt es eine ganze Reihe von Behörden, die gegen Internetkriminalität vorgehen. Dazu gehören:

    Wo kann man in AUSTRALIEN Betrug melden?

    Cyberkriminalität in Australien kann gemeldet werden bei:

    • Australian Cyber Security Center (ACSC): Australiens nationale Cybersecurity-Hotline und Portal zur Meldung von Cyberkriminalität.
    • eSafety-Beauftragter: Eine Initiative der australischen Regierung zur Meldung von Online-Missbrauch.
    • Scamwatch: Ein von der australischen Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (ACCC) initiiertes e-Portal zur Meldung von Betrugsfällen.
    • Scamnet: Ein von der Regierung von Westaustralien eingerichtetes und verwaltetes E-Portal. Es bietet Bürgern/Verbrauchern die Möglichkeit, sich über Internetkriminalität zu informieren, Betrug und andere Internetkriminalität zu melden und die Angelegenheit über das Portal an die zuständige Behörde weiterzuleiten.

    Wie man Online-Betrug in ÖSTERREICH meldet

    Auf Bundesebene gibt es das:

    • Cyber Crime Competence Center (C4) - für spezialisierte Unterstützung bei Cyberkriminalität und digitalen forensischen Untersuchungen. Das Zentrum kann direkt per E-Mail über against-cybercrime@bmi.gv.at kontaktiert werden.
    • Bundeskriminalamt - Bundesministerium für Inneres (Bundeskriminalamt im Bundesministerium für Inneres)

    Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (OIAT) bietet auch ein Vertrauenssiegel für seriöse Online-Shops an, unterhält saferinternet. at mit Tipps und Tricks zum sicheren Umgang mit dem Internet, betreibt die Watchlist Internet mit einer manuell überprüften Liste bösartiger/zweifelhafter Websites und den Fake-Shop-Detektor, eine Browser-Erweiterung, die Websites mit Hilfe künstlicher Intelligenz auf ihre Seriosität überprüft.

    Wo kann man in Bangladesch Betrug melden?

    Das Land verfügt über eine Reihe von Melde- und Bearbeitungsplattformen für Internetkriminalität, darunter:

    • Das Police Cyber Center, Criminal Investigation Department, Bangladesh Police - zuständig für den Schutz vor Cyberkriminalität und die Reaktion auf Verbrechen. Neben der Hotline und der E-Mail-Adresse, die auf der Website angegeben sind, bietet das Zentrum auch Unterstützung über seine Facebook-Seite. Dies ist einer der beliebtesten Kanäle, da er von den Verbrauchern rege genutzt wird.
    • Polizei-Cyber-Support für Frauen - Das Zentrum hilft bei der Verfolgung von Cyberstraftaten gegen Frauen. Die Kontakt-E-Mail, die Telefonnummer und die Facebook-Seite befinden sich auf der Website.

    Wo kann man in BELGIEN Betrug melden?

    Die belgischen Behörden verfügen über verschiedene Kanäle, über die einzelne Verbraucher Cyberbetrügereien und -verbrechen melden und Unterstützung erhalten können.

    • Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien: Dies ist die offizielle Cybersicherheitseinrichtung des Landes. Das Zentrum hat die SafeonWeb-Initiative, die Verbrauchern hilft, Online-Betrug zu verhindern und zu bekämpfen. Benutzer können auch Phishing-E-Mails an suspicious@safeonweb.be melden.
    • Belgien melden: Eine weitere Plattform zur Meldung von Betrugsfällen, die Beschwerden von Verbrauchern an die zuständigen Behörden weiterleitet, damit diese die notwendigen Maßnahmen ergreifen können.
    • Belgische Verbraucher können Cyberverbrechen auch bei der örtlichen Polizei und bei Police on Web melden - einer zentralen Meldeplattform für Cyberverbrechen für die Polizei im ganzen Land.

    Wie man Betrug in BRASILIEN meldet

    Die Bundespolizei (Policia Federal) ist über ihre Einheit zur Bekämpfung der Cyberkriminalität (URCC) für die Verhütung und Bekämpfung von Cyberkriminalität zuständig. Andere Behörden, die an der Bekämpfung von Cyberkriminalität und Betrug in Brasilien beteiligt sind, sind:

    • Das Departamento de Segurança de Informações e Comunicações: Die Abteilung für Informations- und Kommunikationssicherheit des Landes - CTIR Gov.
    • Ingarape-Institut: Eine gemeinnützige Denkfabrik für digitale Sicherheit.
    • Posso Confiar: Eine Plattform, die es den Verbrauchern ermöglicht, die Glaubwürdigkeit einer Website zu überprüfen, bevor sie auf die Seite zugreifen.
    • Reclame Aqui: Eine Plattform, die es Verbrauchern ermöglicht, Unternehmen/Organisationen auf der Grundlage früherer Geschäftsbeziehungen zu bewerten.
    • consumidor.gov.br: Ein von der Regierung verwaltetes Portal für die Entgegennahme von Verbraucherbeschwerden über Unternehmen.
    • CERT.br: Das Zentrum für Studien, Reaktion und Behandlung (CERT) von digitalen Sicherheitsvorfällen.

    Wo kann man Betrug in KANADA melden?

    Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten/Kanälen, über die Cyberkriminalität in Kanada gemeldet werden kann:

    • Das Canadian Center for Cyber Security ist die zentrale Behörde der kanadischen Regierung für Cybersicherheit.
    • Online-Betrug kann dem Canadian Anti-Fraud Center (CAFC) gemeldet werden, das von der Royal Canadian Mounted Police, dem Competition Bureau Canada und der Ontario Provincial Police verwaltet wird. Sie bieten den Nutzern die Möglichkeit, entweder telefonisch oder über eine Online-Plattform Meldung zu erstatten.
    • Auch die Royal Canadian Mounted Police verfügt über ein Meldeportal auf ihrer Website.
    • Die kanadische Internetregistrierungsbehörde (CIRA) bekämpft Betrug, indem sie einen kostenlosen DNS-Dienst zum Schutz der Verbraucher vor Malware und Phishing, eine Firewall-Lösung für Unternehmen und Schulungen zum Thema Cybersicherheit für Unternehmen anbietet.
    • Consumer Protection Ontario hilft Verbrauchern dabei, gängige Verbraucher- oder Finanzbetrügereien zu erkennen und zu melden, und bietet Hilfe, wenn man selbst betrogen wurde.

    Wie meldet man Betrug in CHILE?

    Cyberkriminalität in Chile kann dem Equipo de Respuestas ante Incidentes de Seguridad Informática (Computer Security Incident Response Team - CSIRT) des Landes gemeldet werden.

    Wo ist Betrug in CHINA zu melden?

    Die drei (3) wichtigsten Behörden, die für die Meldung und Untersuchung von Internetkriminalität zuständig sind, sind das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT), das Ministerium für öffentliche Sicherheit (MPS) über die Cyberpolizei und die Industry Society of China (ISC).

    Weitere Behörden und Plattformen sind:

    Wo kann man in KOLUMBIEN Betrug melden?

    Cyberstraftaten in Chile können dem Centro Cibernético Policial (Cyberzentrum der kolumbianischen Polizei) über das Online-Meldeportal gemeldet werden.


    Wo kann man Betrug in der TSCHECHISCHEN REPUBLIK melden?

    Cyberkriminalität in Chile kann der folgenden Stelle gemeldet werden:

    Wie man Betrug in DÄNEMARK meldet

    Cyberkriminalität in Chile kann der Politi (Nationale Polizei) über ihre Website gemeldet werden.


    Wie meldet man Betrug in ÄGYPTEN?

    In Ägypten können Verbraucher Betrugsfälle in der Zentrale des ägyptischen Innenministeriums melden.

    Wie meldet man Betrug in FINNLAND?

    Verbraucher können Cyberkriminalität melden bei:

    Wo kann man in FRANKREICH Betrug melden?

    Französische Verbraucher können Betrug über einen der folgenden Kanäle melden:

    Wie meldet man Betrug in DEUTSCHLAND?

    In Deutschland sind die folgenden Organisationen für die Entgegennahme von Beschwerden und die Untersuchung von Cyberkriminalität zuständig:

    Wo kann man in INDIEN Betrug melden?

    Die indische Regierung hat das Nationale Meldeportal für Cyberkriminalität eingerichtet, um sicherzustellen, dass Cyberkriminalität ordnungsgemäß gemeldet und bearbeitet wird.


    Wie meldet man Betrug in INDONESIEN?

    Cyberkriminalität in Indonesien wird der indonesischen Cyberpolizei gemeldet, einem Team der indonesischen Kriminalpolizei (Bareskrim Polri ).


    Wie meldet man Betrug in IRAN

    Iraner können Cyberstraftaten bei der Cyberpolizei der Islamischen Republik Iran melden.


    Wie meldet man Betrug in IRLAND?

    Die Meldung und Untersuchung von Internetkriminalität in Irland wird von den folgenden Organisationen übernommen:

    Wie man Betrug in ISRAEL meldet

    Cyberverbrechen in Israel werden dem Israel National Cyber Event Readiness Team (CERT-IL) gemeldet. Dies kann über die Hotline 119, eine E-Mail oder einen Anruf geschehen.


    Wo kann man Betrug in ITALIEN melden?

    Cyberverbrechen in Italien werden der italienischen Polizei und dem Computer Security Incident Response Team (CSIRT-Italia) gemeldet.


    Wie meldet man Betrug in JAPAN?

    Japanische Verbraucher können Cyberkriminalität bei den örtlichen Polizeidienststellen und Betrug bei der Japan Anti Fraud Organization melden.

    Wie meldet man Betrug MALAYSIA

    Malaysier können Vorfälle von Internetkriminalität und Betrug melden an:


    Wie man in MEXIKO Betrug meldet

    Mexikaner können Betrug und Cyberkriminalität bei den folgenden Organisationen melden:


    Wo kann man in den NIEDERLANDE Betrug melden?

    Die folgenden Organisationen helfen Verbrauchern bei der Meldung von Internetkriminalität, der sie möglicherweise zum Opfer gefallen sind, und bieten Unterstützung an:


    Wie man in NEUSEELAND Betrug meldet

    Finanzbetrug und Internetkriminalität in Neuseeland können online gemeldet werden:


    Wo kann man Betrug in NIGERIA melden?

    Nigerianer melden Cyber- und Finanzkriminalität bei:


    Wo kann man in NORWEGEN Betrug melden?

    Norwegische Cyberkriminalität wird gemeldet an:


    Wo kann man Betrug in PAKISTAN melden?

    Pakistanische Verbraucher können Cyberkriminalität und andere damit zusammenhängende Straftaten melden bei:

    Wie meldet man Betrug in PERU?

    Peruanische Cyberstraftaten werden gemeldet an:


    Wo kann man in den PHILIPPINEN Betrug melden?

    Cyberkriminalität in den Philippinen kann bei der Philippine National Police Anti-Cybercrime Group (PNP-ACG) gemeldet werden.


    Wo kann man Betrug in POLEN melden?

    Polnische Berichte über Internetkriminalität werden bearbeitet von:


    Wie man Betrug in PORTUGAL meldet

    Portugiesische Bürger können Betrugsfälle online auf den Websites der:


    Wo kann man Betrug in RUMÄNIEN melden?

    Rumänische Cyberkriminalität wird gemeldet an:

    Wo kann man in RUSSLAND Betrug melden?

    Russische Bürger können Cyber-Verbrechen melden an:


    Wie man in SAUDI ARABIEN Betrug meldet

    Die folgenden saudischen Organisationen sind an der Meldung von Internetkriminalität beteiligt:


    Wo kann man Betrug in SINGAPUR melden?

    Die Meldung von Cyber-Verbrechen in Singapur wird von folgenden Stellen bearbeitet:

    (i) ScamAlert

    (ii) ScamShield - hat auch eine zugehörige iOS-App


    So melden Sie Betrugsfälle in SÜDAFRIKA

    Melden Sie südafrikanische Cyberkriminalität an:


    Wo kann man Betrug in SÜDKOREA melden?

    Melden Sie alle südkoreanischen Cyber-Verbrechen an:


    Wo kann man Betrug in SPANIEN melden?

    Melden Sie Cyberkriminalität in Spanien bei:


    Wie man in SCHWEDEN Betrug meldet

    Online-Betrug kann bei der schwedischen Polizei in deren Büros oder online gemeldet werden. Vorfälle von Internetkriminalität und Betrug können auch dem schwedischen Computer-Notfallteam (CERT-SE) gemeldet werden, indem Sie diese Anweisungen befolgen.

    Wo kann man Betrug in der SCHWEIZ melden?

    Schweizer Verbraucher können Cyberkriminalität bei einer der folgenden Stellen melden:


    Wie meldet man Betrug in TAIWAN?

    Verbraucherinnen und Verbraucher können Betrugsfälle bei der taiwanesischen Polizeibehörde melden. Dies kann über das örtliche Polizeibüro oder über die Betrugsbekämpfungs-Hotline 165 geschehen.


    Wo kann man Betrug in THAILAND melden?

    Cyberkriminalität in Thailand wird gemeldet an:


    Wie man in der TÜRKEI Betrug meldet

    Türkische Verbraucher können Cyberkriminalität bei der Abteilung für Cyberkriminalität der türkischen Polizei melden.


    Wie meldet man Betrug in den VEREINIGTEN ARABISCHEN EMIRATEN?

    Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Digitales hat auf ihrer Website eine offizielle Liste mit Meldungen über Internetkriminalität in den VAE veröffentlicht.


    Wie meldet man Betrug im VEREINIGTEN KÖNIGREICH?

    Die folgenden Behörden sind für die Meldung von Internetkriminalität im Vereinigten Königreich zuständig{:


    Wo kann man Betrug in den VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA melden?

    Die Meldung von Internetkriminalität in den USA kann über folgende Stellen erfolgen:


    Wo kann man Betrug in VIETNAM melden?

    Vietnamesische Verbraucher können Fälle von Cyber-Betrug und damit zusammenhängende Straftaten melden bei:

    Melden Sie einen Betrug!

    Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!

    Hilfe und Informationen

    Beliebte Geschichten

    Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o

    Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n