Geek Squad hat Ihnen keine E-Mail geschickt - ein Betrüger hat es getan

Header

Autor: Adam Collins

April 24, 2025

Sie gehen Ihrem Tag nach, als eine E-Mail in Ihrem Posteingang auftaucht: "Ihr Geek Squad-Abonnement wird demnächst verlängert. Kosten: $499,99. Wenn das ein Fehler ist, rufen Sie jetzt an."

Ein kleiner Herzinfarkt ist vorprogrammiert.

Aber bevor Sie hektisch die Nummer wählen oder auf den verdächtig aussehenden Link klicken, nehmen Sie sich einen Moment Zeit. Denn wahrscheinlich stammt diese E-Mail gar nicht von Geek Squad, sondern von einem Betrüger, der hofft, dass Sie in Panik geraten und Ihre persönlichen Daten preisgeben.

Der Geek Squad-Betrug, unplugged

Das Spielchen geht so: Cyber-Betrüger geben sich als Geek Squad aus (Sie wissen schon, das technische Support-Team von Best Buy) und schicken Ihnen eine offiziell klingende E-Mail, in der es heißt, dass Ihr Jahresabonnement automatisch verlängert wird. Die gefälschte Rechnung sieht echt aus. Die Sprache klingt dringend. Manchmal ist sogar eine Nummer angegeben, unter der man die Verlängerung "stornieren" kann. Spoiler-Alarm: Über diese Nummer werden Sie mit dem Betrüger verbunden.

Sobald Sie in der Leitung sind, kann es sein, dass der Betrüger Fernzugriff auf Ihr Gerät verlangt, eine Zahlung fordert oder versucht, Ihre Identität schneller zu stehlen, als Sie "technischer Support" sagen können.

Wie man eine gefälschte E-Mail überlistet

1. Die E-Mail-Adresse ist ein totes Werbegeschenk

Legitime Geek Squad-E-Mails enden auf @bestbuy.com. Wenn die E-Mail von @geeksquad-renewal247.biz oder einem Durcheinander von Buchstaben und Zahlen kommt? Das ist der erste Hinweis darauf, dass es sich um eine Fälschung handelt.

2. Grammatik, die Sie erschaudern lässt

Nichts gegen Betrüger, aber sie sind selten Grammatikprofis. Wenn sich die E-Mail liest, als wäre sie von einem Roboter mit einem Thesaurus geschrieben worden, sollten Sie die Finger davon lassen.

3. Der Schnellkochtopf

Echte Unternehmen verschicken keine E-Mails, in denen es heißt "JETZT ODER SOFORT" - Dringlichkeit ist eine klassische Betrugstaktik. Schlucken Sie den Köder nicht.

Quelle: LinkedIn

4. Links, die Sie in die Irre führen

Bewegen Sie den Mauszeiger über Links, ohne sie anzuklicken. Wenn die URL Sie nicht zu bestbuy.com führt, gehen Sie nicht dorthin. Und laden Sie auf keinen Fall irgendwelche Anhänge herunter, es sei denn, Sie mögen Malware als Überraschungsgast auf Ihrem Computer.

5. Mysteriöse Gebühren

Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Abbuchung echt ist, sollten Sie der E-Mail nicht trauen. Loggen Sie sich in Ihr tatsächliches Best Buy-Konto ein - das, das Sie erstellt haben, nicht das in der E-Mail - und überprüfen Sie die Sache selbst.

Sie haben also eine bekommen - was nun?

Klicken Sie auf nichts. Rufen Sie die Nummer nicht an. Antworten Sie nicht. Löschen Sie einfach.

  • Melden Sie die E-Mail an Best Buy(abuse@bestbuy.com) und an die FTC(reportfraud.ftc.gov). Betrachten Sie es als Warnung für die nächste Person.
  • Haben Sie Ihre Meinung geändert und etwas angeklickt? Das kommt vor. Überprüfen Sie Ihre Bank- und E-Mail-Konten auf merkwürdige Aktivitäten, aktualisieren Sie Ihre Passwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, als ob Ihr digitales Leben davon abhinge - denn das tut es irgendwie auch.

Fazit: Prüfen Sie die Fakten und vertrauen Sie auf Ihr Gefühl

Wenn Ihnen eine E-Mail verdächtig vorkommt, behandeln Sie sie wie eine Phishing-Mail. Lassen Sie sich nicht von Dringlichkeitstricks oder offiziell aussehenden Logos täuschen - die Betrüger setzen darauf, dass Panik die Arbeit für sie erledigt. Atmen Sie durch, prüfen Sie die Fakten und vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl. Im Zweifelsfall sollten Sie nicht klicken - loggen Sie sich direkt in Ihr Konto ein, wenden Sie sich an den echten Kundendienst, oder löschen Sie die E-Mail einfach ganz. Bleiben Sie ruhig, bleiben Sie schlau und lassen Sie sich niemals von einer gefälschten Rechnung den Tag, Ihre Daten oder Ihr Bankkonto vermiesen. Sie haben Besseres zu tun, als Cyberkriminelle vor dem Frühstück zu überlisten.

Melden Sie einen Betrug!

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!

Hilfe und Informationen

Beliebte Geschichten

Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o

Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n