
Wenn Sie schon einmal auf der Suche nach kostenlosen Downloads von Filmen oder Web-Serien waren, sind Sie wahrscheinlich schon über Filmyfly.trade gestolpert. Das Versprechen? Unbegrenzte Downloads von Bollywood-, Hollywood- und südindischen Filmen - alle in High Definition und alle kostenlos.
Aber sobald du klickst, fühlt sich das Ganze... komisch an. Die Seite bleibt nicht auf Filmyfly.trade. Stattdessen wird man auf eine ganz andere Domain umgeleitet: Filmyfly.reisen. Das ist nur der Anfang einer langen Liste von Warnzeichen, die Sie zweimal überlegen lassen sollten, bevor Sie auf "Download" klicken.
Sie haben also Filmyfly.trade besucht, sind aber auf Filmyfly.reisen gelandet. Warum dieser Köder und Wechsel?

Umleitungen wie diese sind nicht immer schlecht - manchmal geht es nur um eine Umbenennung. Aber in der Welt der zwielichtigen Streaming- und Download-Seiten wie Bollyflix.army deutet dieses Verhalten oft auf Versuche hin, Takedowns, Urheberrechtsdurchsetzung oder Regierungssperren zu umgehen.
So etwas sieht man auf Plattformen, die nicht allzu lange gefunden werden wollen. Ein digitales Spiel von Whack-a-Mole - und Sie stecken mittendrin.
Reden wir über den Inhalt.
Filmyfly.reisen bietet die neuesten Filme und Serien zum Download an, oft noch bevor sie in den Kinos angelaufen sind oder exklusiv gestreamt werden. Wir sprechen hier von großen Bollywood-Veröffentlichungen, Over-The-Top (OTT)-Originalen und sogar von Hollywood-Streifen - alles angeblich kostenlos.
Spoiler-Alarm: Das sollen sie nicht sein.
Aber haben Websites wie diese wirklich die Rechte, all diese Filme und Serien zu verbreiten? Wenn nicht, kann man dann nicht davon ausgehen, dass das, was man herunterlädt, Raubkopien sind? Und selbst wenn es sich harmlos anfühlt, ist die Nutzung von Raubkopierseiten nicht ethisch fragwürdig - vielleicht sogar illegal, je nachdem, wo Sie leben? Könnte man in manchen Ländern wirklich allein für das Streaming bestraft werden?
Und was ist Ihrer Meinung nach eine Filmdatei? Es könnte sich um Adware, Spyware oder Schlimmeres handeln.
Haben Sie eine Frage? Brauchen Sie Unterstützung? Laut der Website können Sie eine E-Mail schicken:

admin@Filmyfly.net
Moment - .net? Nicht .trade oder .reisen?
Diese Diskrepanz mag klein erscheinen, aber in der Welt der Online-Sicherheit ist sie eine große Sache. Seriöse Unternehmen verwenden in der Regel Kontaktinformationen, die mit ihrer Domäne übereinstimmen. Wenn sie das nicht tun, liegt es oft daran, dass sie nicht zurückverfolgt werden wollen.
Und seien wir ehrlich - wenn etwas schief geht, werden Sie von einer anonymen Gmail- oder Drittanbieter-Domain-Adresse wahrscheinlich keine Hilfe bekommen.
Insgesamt kann Filmyfly.trade / Filmyfly.reisen riskant sein. Hier ist, was Sie innehalten lassen sollte, bevor Sie Filmyfly.trade / Filmyfly.reisen nutzen:
🚩 Die Seite leitet auf eine andere Domain um (filmyfly.reisen)
🚩 Wahrscheinlich werden raubkopierte Inhalte angeboten (Filme & Serien, die noch in den Kinos laufen oder hinter Paywalls)
🚩 Die Kontakt-E-Mail stimmt nicht mit der Domain überein
🚩 Potenzielle Malware-Risiken bei jedem Download
Wir haben es verstanden - Filme sind teuer. Aber es gibt auch legale, kostenlose Optionen:
Wenn Sie die neuesten Filme sehen möchten, sollten Sie sich die kostenlosen Testversionen von Plattformen wie Netflix, Prime Video oder Disney+ ansehen. Sie sind sicherer, legal und haben nicht den Nachteil von mysteriösen Weiterleitungen und Malware-Risiken.
Brauchen Sie Hilfe, um zwischen echten und riskanten Angeboten zu unterscheiden? Sehen Sie sich unsere Kurzanleitung an: So erkennen Sie eine gefälschte Film-Streaming-Website in weniger als 2 Minuten - und wenn Sie nach Alternativen suchen, finden Sie hier 18 legale Streaming- und OTT-Plattformen, die Sie nicht im Ungewissen lassen.
Wenn Ihnen etwas suspekt vorkommt, ist es das wahrscheinlich auch. Führen Sie einen kurzen Check auf ScamAdviser.com durch, bevor Sie unbekannte Websites besuchen oder von ihnen herunterladen. Mit ScamAdviser können Sie Domänen, Telefonnummern, IBANs, Krypto-Geldbörsen - das gesamte betrügerische Ökosystem - durchsuchen.
Auf dem Handy? Die ScamAdviser-App ist Ihr Sicherheitsnetz im Taschenformat. Laden Sie sie herunter und surfen Sie intelligenter.
Dieser Artikel wurde von einem freiwilligen Betrugsbekämpfer geschrieben. Wenn Sie glauben, dass der obige Artikel Ungenauigkeiten enthält oder relevante Informationen enthalten sollte, kontaktieren Sie bitte ScamAdviser.com über dieses Formular.

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!
Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o
Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n