
Wenn du ein Valorant-Spieler bist, bist du wahrscheinlich schon auf Anzeigen oder Posts gestoßen, die kostenlose Skins anbieten. Sie kommen normalerweise mit einer auffälligen Nachricht und einem bekannten Namen - so etwas wie: "Nimm an der TENZ-Verlosung teil und erhalte die Chance, einen kostenlosen Valorant-Skin zu erhalten und dein Spielerlebnis zu verbessern."
Das ist genau das, was Valogray.com behauptet. Aber bevor Sie sich anmelden, sollten Sie einen genaueren Blick darauf werfen.
TenZ ist ein kanadischer professioneller Valorant-Spieler für die Sentinels und gilt weithin als einer der Besten im Spiel. Sein Name hat in der Welt des Esports großes Gewicht.
Valogray.com stützt sich auf diesen Ruf und behauptet, dass "das Veranstalten von Skin-Giveaways auf einer Roulette-Website TenZ die Möglichkeit bietet, seinen Stream zu promoten und seine Markenpräsenz zu erhöhen. Wenn die Zuschauer an den Giveaways teilnehmen, werden sie auf TenZ und seine Inhalte aufmerksam, was möglicherweise neue Follower und Abonnenten für seinen Kanal anzieht."
Das Problem ist jedoch, dass es keine offizielle Bestätigung dafür gibt, dass TenZ mit dieser Seite verbunden ist, und keine Links von seinen verifizierten sozialen Kanälen oder Teamseiten unterstützen diese Behauptung.
Während TenZ - wie viele Streamer und Esport-Spieler - gelegentlich legitime Werbegeschenke über seine offiziellen und verifizierten Kanäle (z. B. während eines Twitch-Streams oder über seine sozialen Medien) veranstaltet, würde er außerhalb der offiziellen Riot Games-Website niemals nach deinen Riot Games-Anmeldedaten fragen. Jede Website, die dies tut, ist ein sofortiges Warnsignal.
Valogray.com ist eine sehr neue Website. Laut den Domaindaten von Whois.com und ScamAdviser wurde sie am 16. Juni 2025 registriert. Das allein bedeutet nicht unbedingt, dass es sich um einen Betrug handelt, aber in Verbindung mit der fehlenden Transparenz und dem mangelnden Vertrauen der Community gibt es Anlass zu ernsten Bedenken.

Es gibt keine unabhängigen Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot, und die Diskussionen in der Valorant-Community sind voller Warnungen.
In Gaming-Foren und -Diskussionen warnen Nutzer andere vor der Seite. Einige behaupten, dass, sobald man sich mit seinem Riot Games-Konto anmeldet, die E-Mail und das Passwort geändert werden, wodurch man effektiv ausgesperrt wird.

Andere weisen darauf hin, dass Riot Games keine Skins kostenlos über beliebige Websites verschenkt. Offizielle Werbegeschenke werden in der Regel direkt über Riot's eigene Plattformen oder vertrauenswürdige Partner abgewickelt, und Riot Games fragt außerhalb dieser Kanäle nie nach deinen Anmeldedaten.
Es gibt ein paar wichtige Warnzeichen, die darauf hindeuten, dass Valogray.com nicht vertrauenswürdig sein könnte:
Kurz gesagt, die Seite scheint legitime Spielplattformen zu imitieren, um an die Anmeldedaten der Benutzer zu gelangen. Diese Taktik wird häufig mit Phishing-Versuchen in Verbindung gebracht, bei denen Angreifer überzeugende Websites erstellen, um Benutzer zur Herausgabe ihrer Anmeldeinformationen zu verleiten.
Wenn Sie sich mit Ihren Riot-Anmeldedaten bei einer nicht verifizierten Website anmelden, ist Ihr Konto gefährdet. Sobald eine andere Person Zugriff hat, kann sie Ihre Anmeldeinformationen ändern, unbefugte Einkäufe tätigen oder Ihr Konto auf andere Weise missbrauchen. Wenn du dieselbe E-Mail und dasselbe Passwort auf anderen Plattformen wiederverwendet hast, erhöht sich das Risiko nur noch.
Insgesamt erscheint Valogray.com als riskant. Valogray.com ist eine neu registrierte Website ohne Verbindung zu Riot Games, ohne offizielle Befürwortung und mit mehreren Berichten über verdächtige Aktivitäten. Sie wirbt für Werbegeschenke, die nicht echt zu sein scheinen, und fragt nach Anmeldeinformationen, die sie nicht benötigen sollte.
Wenn Sie Ihr Valorant-Konto wirklich schützen wollen, sollten Sie Plattformen wie diese meiden und sich an offizielle Quellen halten. Kostenlose Skins sind nett, aber nicht auf Kosten Ihres gesamten Kontos.
Bevor du klickst, überprüfe ScamAdviser.com - eine schnelle Möglichkeit, Websites, Telefonnummern, Krypto-Wallets und sogar IBANs zu verifizieren. Mit dem Handy? Keine Sorge - mit derScamAdviser-App sind Sie rund um die Uhr auf der sicheren Seite, egal wo Sie surfen.
Dieser Artikel wurde von einem freiwilligen Betrugsbekämpfer geschrieben. Wenn Sie glauben, dass der obige Artikel Ungenauigkeiten enthält oder relevante Informationen enthalten sollte, kontaktieren Sie bitte ScamAdviser.com über dieses Formular.

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!
Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o
Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n