Wie Sie nach einem Betrug Hilfe erhalten: Vertrauenswürdige Agenturen nach Land

Header

Autor: Adam Collins

August 6, 2025

Betrügereien sind nicht mehr nur ein Ärgernis - sie sind eine globale Epidemie. Nach Angaben der Federal Trade Commission (FTC) haben allein die Amerikaner im Jahr 2024 durch Betrug 12,5 Milliarden Dollar verloren, gegenüber 10 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Und weltweit? Über 1 Billion Dollar, sagt die Global Anti-Scam Alliance.

Wenn Sie betrogen worden sind, atmen Sie erst einmal tief durch. Sie sind nicht der Einzige - und was noch wichtiger ist: Es gibt Hilfe. Überall auf der Welt unterstützen staatliche Stellen die Opfer. Egal, ob Sie einen Betrug melden, Ihr Geld zurückbekommen oder lernen möchten, wie Sie sich schützen können, dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wohin Sie sich wenden können - Land für Land.

Warum es wichtig ist, einen Betrug zu melden

Wenn Sie einen Betrug melden, geht es nicht nur darum, Gerechtigkeit zu erlangen. Es geht darum, Betrügern das Handwerk zu legen und anderen zu helfen, die gleiche Falle zu vermeiden.

Hier sind die Angebote der Behörden:

  • Einfaches Melden: Die meisten Behörden verfügen über Online-Portale, über die Sie in wenigen Minuten eine Beschwerde einreichen können: Viele bieten emotionale Unterstützung, finanzielle Beratung und juristische Ressourcen.
  • Präventionsinstrumente: Berichte helfen den Behörden, öffentliche Warnungen herauszugeben und das Bewusstsein für Betrug zu schärfen.

Eine einzige Meldung kann dazu beitragen, ein ganzes Betrugsnetz zu zerschlagen. Es ist eine kleine Aktion mit großer Wirkung.

Wo Sie Hilfe erhalten: Agenturen nach Land

Vereinigte Staaten

Federal Trade Commission (FTC) - www.ftc.gov

  • Melden Sie Betrug und Identitätsdiebstahl, und greifen Sie auf schrittweise Anleitungen zur Wiederherstellung zu.

Internet Crime Complaint Center (IC3) - www.ic3.gov

  • Befasst sich mit Internetkriminalität wie Phishing, Ransomware und gefälschten Websites.

USA .gov - www.usa.gov/stop-scams-frauds

  • Ein zentraler Knotenpunkt für die Aufklärung über Betrug und Meldeoptionen.

Vereinigtes Königreich

Action Fraud - www.actionfraud.police.uk

  • Das nationale Zentrum des Vereinigten Königreichs für die Meldung von Betrug und Internetkriminalität.

Nationales Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) - www.ncsc.gov.uk

  • Bietet praktische Ratschläge für den Umgang mit Malware, Phishing und Online-Bedrohungen.

Australien

Scamwatch (ACCC) - www.scamwatch.gov.au

  • Bietet Meldetools, Betrugstrends und Präventionstipps.

Australisches Zentrum für Cybersicherheit (ACSC) - www.cyber.gov.au

Konzentriert sich auf Cyber-Bedrohungen, Identitätsdiebstahl und persönliche Sicherheit.

Kanada

Kanadisches Zentrum für Betrugsbekämpfung (CAFC) - www.antifraudcentre-centreantifraude.ca

  • Hauptplattform für die Meldung von Betrug und Informationen über aktuelle Betrugsfälle.

Royal Canadian Mounted Police (RCMP) - www.rcmp-grc.gc.ca

  • Untersucht schwere und komplexe Betrugsfälle in allen Provinzen.

Indien

Nationales Meldeportal für Internetkriminalität - www.cybercrime.gov.in

  • Indiens wichtigste Plattform zur Meldung von Internetkriminalität, Betrug und Finanzbetrug.

Cyber Dost - x.com/CyberDost

  • Von der Regierung betriebene Sensibilisierungsplattform, die Betrugswarnungen in Echtzeit anbietet.

Südafrika

Südafrikanischer Polizeidienst (SAPS) Cybercrime Unit

Zentrum für Finanzinformationen (FIC) - www.fic.gov.za

  • Untersucht Finanzverbrechen, verdächtige Transaktionen und Geldwäscheaktivitäten.

Schnelle Schritte nach einem Betrug

Wenn Sie betrogen werden, kann das ein überwältigendes Gefühl sein - aber schnelles Handeln hilft Ihnen, sich zu erholen. Hier ist, was zu tun ist:

  • Sichern Sie die Beweise: E-Mails, Bildschirmfotos, Quittungen - alles ist wichtig.
  • Sichern Sie Ihre Konten: Ändern Sie Passwörter. Aktivieren Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung.
  • Melden Sie es: Nutzen Sie die oben genannten Agenturen, um es offiziell zu machen.
  • Holen Sie sich emotionale Unterstützung: Unterschätzen Sie den Stress nicht. Viele Agenturen bieten kostenlose Hilfe an oder verweisen an Beratungsstellen.

Diese Schritte verbessern nicht nur Ihre Heilungschancen - sie verhindern auch, dass Betrüger erneut zuschlagen.

Wie Sie sich vor künftigen Betrügereien schützen können

Betrüger sind kreativ, aber einfache Gewohnheiten können Ihnen einen Vorsprung verschaffen:

✅ Denken Sie nach, bevor Sie klicken: Halten Sie verdächtige Links oder Nachrichten an und überprüfen Sie sie.

🔎 Benutzen Sie Betrugsprüfer: Probieren Sie ScamAdviser aus, um zu prüfen, ob eine Website legal ist.

📢 Bleiben Sie auf dem Laufenden: Verfolgen Sie die offiziellen Websites von Agenturen und sozialen Medien, um Betrugswarnungen in Echtzeit zu erhalten.

👨‍👩‍👧‍👦 Sprechen Sie darüber: Geben Sie Tipps zu Betrügereien an Freunde und Verwandte weiter - sie könnten das nächste Ziel sein.

Andere vertrauenswürdige Agenturen rund um die Welt

Sie suchen nach Hilfe in anderen Ländern? Diese vertrauenswürdigen Quellen können ebenfalls helfen:

  1. Niederlande: Fraudehelpdesk - Ein nationales Zentrum für die Meldung von Betrug.
  2. Deutschland: Bundeskriminalamt (BKA) - Bundeskriminalpolizei, zuständig für Internetkriminalität.
  3. Frankreich: Internet-signalement - Melden Sie verdächtige Online-Inhalte.
  4. Neuseeland: CERT NZ - Cybersecurity-Reaktionsteam der Regierung.

Tabelle der wichtigsten Meldestellen für Betrug

Land Agentur Website
Vereinigte Staaten FTC www.ftc.gov
Vereinigtes Königreich Aktion Betrug www.actionfraud.police.uk
Australien Betrugsbekämpfung www.scamwatch.gov.au
Kanada CAFC www.antifraudcentre-centreantifraude.ca
Indien Portal zur Internetkriminalität www.cybercrime.gov.in
Süd-Afrika FIC www.fic.gov.za


Unterm Strich: Die Kontrolle zurückgewinnen

Wenn Sie betrogen werden, bedeutet das nicht, dass die Betrüger gewinnen. Mit der richtigen Unterstützung können Sie den Betrug melden, Ihre Verluste zurückgewinnen und sogar anderen helfen, die gleiche Falle zu vermeiden. Ob die FTC in den USA oder das CERT NZ in Neuseeland - vertrauenswürdige Stellen sind bereit, Ihnen zu helfen, Maßnahmen zu ergreifen.

Warten Sie also nicht. Melden Sie es. Sichern Sie Ihre Konten. Verbreiten Sie das Bewusstsein. Jeder Klick und jeder Anruf zählt im Kampf gegen Betrug.

Melden Sie einen Betrug!

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!

Hilfe und Informationen

Beliebte Geschichten

Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o

Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n