So stellen Sie Ihr WhatsApp-Konto wieder her (und halten Hacker für immer fern)

Header

Autor: Adam Collins

Juli 31, 2025

WhatsApp ist mehr als nur eine Messaging-App. Hier planen wir Geburtstage, tauschen Babyfotos aus, senden dringende Arbeitsnachrichten und schicken "Bist du gut gelandet?"-Nachrichten. Wenn also jemand Ihr Konto entführt, kann es sich anfühlen, als ob Sie Ihre digitale Stimme verlieren.

Leider sind gestohlene WhatsApp-Konten auf dem Vormarsch - und sie werden nicht nur von neugierigen Ex-Freunden genutzt. Auch hochrangige Personen sind nicht sicher. Erst kürzlich meldete der malaysische Innenminister, dass sein WhatsApp-Konto gehackt worden war. Wenn es ihm passieren kann, kann es jedem passieren.

Die gute Nachricht? Sie können Ihr WhatsApp-Konto wiederherstellen - und die Hacker kaltstellen. Hier erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob Ihr Konto kompromittiert wurde, wie Sie es wiederherstellen können und wie Sie es in Zukunft schützen können.

Anzeichen dafür, dass Ihr WhatsApp-Konto gehackt wurde

Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, sollten Sie es nicht ignorieren. Diese Warnzeichen könnten bedeuten, dass jemand dein Konto ohne dein Wissen benutzt:

  • Du erhältst Antworten auf Nachrichten, die du nie gesendet hast.
  • Freunde beschweren sich über seltsame oder spammige Nachrichten, die von Ihnen kommen.
  • Sie entdecken gelöschte Nachrichten, die Sie nicht selbst gelöscht haben.
  • Sie erhalten einen WhatsApp-Login-Verifizierungscode, den Sie nicht angefordert haben.
  • Ihr Profilfoto, Ihr Name oder Ihr Lebenslauf ändert sich unerwartet.
  • Geschichten oder Status-Updates erscheinen, die Sie nicht erstellt haben.
  • Sie wurden zufällig zu Chats oder Gruppen hinzugefügt, die Sie nicht kennen.
  • WhatsApp sagt, dass Ihr Konto auf einem anderen Gerät aktiv ist und lässt Sie nicht hinein.

Wenn Ihnen eines dieser Anzeichen bekannt vorkommt, befindet sich Ihr Konto möglicherweise bereits in den falschen Händen.

Die ersten drei Anzeichen sind besonders wichtig, da Hacker kompromittierte Konten häufig dazu nutzen, Ihre Kontakte mit ausgeklügelten Betrügereien um Geld oder persönliche Daten zu bitten.

Wie sich Hacker Zugang verschaffen

Cyberkriminelle verwenden in der Regel zwei Hauptmethoden, um Ihr WhatsApp-Konto zu kapern:

  1. Verknüpfte Geräte: In diesem Szenario fügt der Hacker sein Gerät mithilfe der WhatsApp-Funktion "Verknüpfte Geräte" zu Ihrem Konto hinzu. Sie können WhatsApp weiterhin normal nutzen, aber der Kriminelle hat auch Zugriff auf Ihre letzten Unterhaltungen.
  2. Neuregistrierung des Kontos: Dies ist ein schwerwiegenderer Fall. Der Hacker registriert Ihr Konto auf seinem eigenen Gerät neu und lässt es so aussehen, als hätten Sie ein neues Telefon. Wenn dies geschieht, verlieren Sie den Zugriff auf Ihr Konto vollständig. Der Hacker erlangt zwar die Kontrolle über Ihr Konto, hat aber keinen Zugriff auf Ihre früheren Unterhaltungen.

Was Sie tun können, wenn Ihr WhatsApp gehackt wurde

Wenn Sie noch eingeloggt sind:

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen (iPhone) oder Drei-Punkte-Menü > Verknüpfte Geräte (Android).
  3. Überprüfen Sie alle verknüpften Geräte.
  4. Wenn Sie eines sehen, das Sie nicht kennen, tippen Sie es an und melden Sie es ab. Dadurch wird die Verbindung des Eindringlings getrennt.

Wenn Sie abgemeldet sind:

  1. Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre SIM-Karte in Ihrem Telefon befindet.
  2. Öffnen Sie WhatsApp und geben Sie Ihre Rufnummer ein.
  3. Fordern Sie den einmaligen Verifizierungscode per SMS oder Sprachanruf an.
  4. Geben Sie den Code ein, um Ihre Identität zu verifizieren.


Wenn Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung aktiviert haben, werden Sie aufgefordert, Ihre PIN einzugeben.

  • Wenn Sie keine PIN festgelegt haben, WhatsApp aber nach einer PIN fragt, hat der Hacker sie wahrscheinlich hinzugefügt. Tippen Sie auf PIN vergessen.
    • Wenn Ihre E-Mail verknüpft ist, erhalten Sie sofort einen Link zum Zurücksetzen.
    • Wenn keine E-Mail verknüpft ist, müssen Sie 7 Tage warten, bevor Sie die PIN zurücksetzen können.


Nach der Verifizierung bietet WhatsApp möglicherweise an, Ihre Nachrichten aus einer Sicherungskopie (Google Drive, iCloud oder lokaler Speicher) wiederherzustellen. Nehmen Sie das Angebot an.

Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, wird die Verbindung der Angreifer unterbrochen.

Verbreiten Sie die Nachricht an Ihre Kontakte!

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Freunde und Familie sofort darüber informieren, dass Ihr Konto kompromittiert wurde. Hacker geben sich oft als Opfer aus, um Geld zu erpressen oder falsche Informationen zu verbreiten.

  • Rufen Sie enge Kontakte an: Für Ihren engsten Kreis ist ein persönlicher Anruf am besten geeignet, um Panik oder mögliche Betrügereien zu verhindern .
  • Aktualisieren Sie Ihren WhatsApp-Status: Gehen Sie zu den Einstellungen, tippen Sie auf Ihren Namen und schreiben Sie im Feld "Über" eine klare Nachricht wie "Mein WhatsApp wurde gehackt! Vertraue keinen Nachrichten von mir, sende kein Geld, es wird keine Hilfe benötigt."
  • Posten Sie auf anderen sozialen Medien: Teilen Sie die gleiche Warnung auf Plattformen wie Facebook, X (früher Twitter) oder Instagram.

Was passiert, wenn WhatsApp Ihr Konto einschränkt oder sperrt?

Wenn die Hacker Ihr Konto zum Versenden von Spam verwendet haben, kann WhatsApp es vorübergehend sperren. Wenn Sie nach der Wiedererlangung der Kontrolle feststellen, dass Sie keine Nachrichten senden können, wird unter der Benachrichtigung über die Einschränkung eine Schaltfläche "Überprüfung anfordern" angezeigt. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Widerspruch einzulegen. Es kann einige Stunden bis drei Tage dauern, bis die Beschränkung aufgehoben wird. Leider gibt es keine Möglichkeit, diesen Prozess zu beschleunigen. Wenn Ihr WhatsApp-Konto eingeschränkt oder WhatsApp gesperrt wurde, ist dies die richtige Vorgehensweise für Sie.

So schützen Sie Ihr WhatsApp-Konto für die ZukunftSie haben Ihr Konto wiederhergestellt - jetzt müssen Sie es sperren.

  • Aktivieren Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung (TSV)

Gehen Sie zu Einstellungen > Konto > Zweistufige Verifizierung und richten Sie eine PIN ein. Dies ist eine der effektivsten Methoden, um zukünftige Hijacks zu verhindern.

  • Verknüpfen Sie Ihre E-Mail-Adresse

So können Sie Ihre PIN bei Bedarf schnell zurücksetzen.

  • Geben Sie niemals Ihre PIN oder Registrierungscodes weiter

Auch wenn jemand sagt, er sei von WhatsApp oder ein "Freund" fragt - tun Sie es nicht.

  • Verwenden Sie WhatsApp Passkeys (falls verfügbar)

Unter Einstellungen > Account > Passkeys können Sie sich mit biometrischer Authentifizierung wie einem Fingerabdruck oder Gesichtsscan anstelle von Codes anmelden.

  • Sichern Sie Ihr E-Mail-Konto

Verwenden Sie ein sicheres, eindeutiges Passwort und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ein schwaches E-Mail-Passwort kann eine Hintertür für alle Ihre Konten sein.

  • Schützen Sie Ihre SIM-Karte

Rufen Sie Ihren Mobilfunkanbieter an und fragen Sie ihn, ob er zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einrichten kann, z. B. die Anforderung eines Ausweises beim SIM-Wechsel oder das Hinzufügen einer PIN zu Ihrem Konto. Dies hilft, Betrügereien beim SIM-Tausch zu verhindern.

  • Installieren Sie Sicherheitssoftware

Auch die besten WhatsApp-Einstellungen können Sie nicht schützen, wenn Ihr Telefon mit Malware infiziert ist.

Fazit: Gehacktes WhatsApp mühelos wiederherstellen

Hacks von WhatsApp-Konten können sich persönlich und einschneidend anfühlen. Aber eine Wiederherstellung ist möglich, und Vorbeugung ist noch besser. Lernen Sie, die Warnzeichen frühzeitig zu erkennen, ignorieren Sie verdächtige Aktivitäten nicht und nutzen Sie Tools wie die ScamAdviser-App, um Betrügern einen Schritt voraus zu sein.

Denn in der heutigen digitalen Welt geht es beim Schutz deines WhatsApp-Kontos nicht nur um die Sicherheit deiner Nachrichten, sondern auch um den Schutz deines Namens, deiner Beziehungen und deines Seelenfriedens.

Melden Sie einen Betrug!

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!

Hilfe und Informationen

Beliebte Geschichten

Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o

Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n