Phishing und Identitätsdiebstahl

Phishing ist eine Form des Cyberangriffs, die darauf abzielt, die Anmelde- oder Zahlungsdaten von Opfern mit Hilfe von gefälschten E-Mails und Websites zu stehlen, die offiziell aussehen, oder indem er vorgibt, ein Vertreter einer legitimen Organisation zu sein.

Scams are like weeds—they keep popping up, no matter how many times we pull them out. And this week? They’ve gone full-blown invasive. Whether it’s a...
WhatsApp is more than just a messaging app. It's where we plan birthdays, share baby pictures, send urgent work updates, and drop in with "Did you...
Scammers have found a new way to exploit something most people don’t think twice about: toll fees. Across the U.S., people are receiving text...
Your Go-To Guide for Safe and Legal Music Streaming This Year Music is more than background noise — it’s what gets us through workouts, breakups,...
Scammers are no longer hiding behind broken English and shady pop-ups. Today’s cons are clean, professional, and sometimes even poetic. They...
Why That Click Could Be Riskier Than It Looks Let’s face it — the internet has some suspicious alleyways. The kind where curiosity leads and...
Scams these days aren’t just sloppy typos and Nigerian princes. They’ve evolved. Now they wear a suit, quote philanthropy, impersonate official...
Been Scammed? Here’s What to Do Right Away You clicked. You trusted. And now your money's gone. We won’t sugarcoat it, being scammed sucks. Whether...
In the age of streaming, finding free ways to watch movies online is incredibly tempting. But not all sites are what they seem. One site making the...
Scams aren’t just sloppy emails anymore. This week, we’ve seen fraudsters impersonate major brands, exploit global crises, and fake relationships —...
Artificial intelligence is changing the way scams are created, scaled, and delivered. Tools like image generators, chatbots, and voice synthesizers...
The world of online movie streaming is bigger than ever. From blockbuster releases to cult classics, there are hundreds of websites claiming to offer...

Erzähl deine Geschichte

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!

Hilfe und Informationen

Beliebte Geschichten

Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o

Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n