Online Shopping Betrügereien

Obwohl die meisten Online-Verkäufer legal sind, nutzen Betrüger immer noch das Internet, um das Geld ihres Käufers zu stehlen. Betrüger erstellen gefälschte Websites, die zuverlässig aussehen und alle Arten von Produkten von Schmuck über Kleidung, Technologie und mehr zu günstigen Preisen anbieten. Der Käufer, der von diesen niedrigen Preisen angezogen wird, gibt sein Geld für diesen Online-Shop aus, aber er erhält das Produkt nie. Der neue Trend geht dahin, gefälschte Geschäfte auf Social Media zu schaffen und Verbraucher abzuzocken.

Tabtonic.shop presents itself as a one-stop destination for furniture, outdoor catering gear, home appliances, and more. With sleek product images...
Scammers are no longer hiding behind broken English and shady pop-ups. Today’s cons are clean, professional, and sometimes even poetic. They...
Imagine this: You suddenly receive a "Thank you for your order" email for something you never bought. It looks surprisingly legitimate, complete with...
Ordering medication online can save you time, money, and a trip to the pharmacy—but it can also cost you far more if you end up on the wrong site....
Been Scammed? Here’s What to Do Right Away You clicked. You trusted. And now your money's gone. We won’t sugarcoat it, being scammed sucks. Whether...
When shopping online, a sleek website and tempting discounts can make even the most cautious buyer let their guard down. Hanman-uk.com is one such...
Maxzis.com is an online store that focuses on bras and intimate wear, offering everything from strapless bras and push-up bras to back-smoothing and...
Why Scammers Are Getting Better at Making Fake Deals Look Real Imagine this: You’re scrolling late at night and stumble upon the perfect jacket—50%...
Picture this: You're cruising down the street, wind in your hair, effortlessly gliding on a sleek, smart e-bike. Sounds like a dream, right? Electric...
Tempted by Pomlabubu.shop’s massive sales? You’re not alone. This website claims to sell cute plushies and home goods, often with jaw-dropping...
If you’ve recently stumbled upon the website reebok.eu offering deals on sportswear and footwear, you might be wondering: is this site truly...
Let’s unpack the mystery behind this suspicious online fashion store. At first glance, Oxfordall.shop looks like your typical trendy fashion...

Erzähl deine Geschichte

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!

Hilfe und Informationen

Beliebte Geschichten

Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o

Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n